Liebe Eltern,

im Folgenden finden Sie die fünf wichtigsten Informationen zu unserem Schulleben, welches wir mit Ihrer Hilfe lehrreich gestalten wollen.

 

Offener Anfang

Die Kinder haben schon vor Beginn der ersten Unterrichtsstunde ab 7:45 Uhr die Möglichkeit, in ihren Klassenraum zu gehen. Hierzu dreht die Lehrkraft das Fotoschild an der Außentür um. Danach können die Kinder reingehen und dort mit ihrer Lehrkraft oder ihren Mitschülern sprechen, etwas spielen, malen, lesen, schreiben.

Bürozeiten

Frau Reichelt ist unsere Schulsekretärin. Unser Büro ist montags bis donnerstags von 8:00-12:00 Uhr besetzt.

Gespräche mit den Lehrkräften

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Schulalltag keine Zeit für spontane Gesrpäche haben. Möchten Sie mit einer LehrerIn sprechen, vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin mit ihr.

Unterstützung

Um sich im Schulalltag zurechtzufinden , benötigt ihr Kind die Unterstützung der LehrerInnen, aber vor allem auch Ihre Mithilfe. Kontrollieren Sie bitte täglich zusammen mit Ihrem Kind den Tornister auf Vollständigkeit und räumen ihn gemeinsam auf. Schauen sie täglich in die Postmappe und wenn die Kinder ein Hausaufgabenheft führen, auch dort hinein.

Verhalten bei Krankheit Ihres Kindes

Sollte Ihr Kind die Schule aufgrund von Krankheit nicht besuchen können, rufen Sie bitte vor 7:45 Uhr im Sekretariat unter der Telefonnumer 02351 9849390 an!

Besucht Ihr Kind die Ganztagsbetreuung, geben Sie dies bei Ihrem Anruf bitte an, damit das Mittagsessen rechtzeitig abbestellt werden kann.

Geben Sie Ihrem Kind bitte eine schriftliche Entschuldigung mit zur Schule, wenn es wieder gesund ist.

Sollte Ihr Kind in den Tagen direkt vor oder nach den Schulferien sowie vor oder nach verlängerten Wochenenden nicht zur Schule kommen können, benötigen wir ein ärztliches Attest.