Kontakt

Christiane Bechler/Klaudia Hartmannsberger

Schulsozialarbeiterinnen

Bildergebnis für telefonsymbolTel.:     02351/98493922

Bildergebnis für offene tür Büro:   1. Stock über dem Sekretariat

 

 

Erreichbarkeit:

Frau Bechler montags und dienstags ab 8 Uhr

Frau Hartmannsberger donnerstags und freitags ab 8 Uhr

 

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

das ist unsere Schulsozialarbeiterin Christiane Bechler und neu im Team Klaudia Hartmannsberger . Sie sind eine enorme Bereicherung für uns alle. Dies hat viele Gründe:

Sie sind Ansprechpartnerinnen für…

__________________________

Schülerinnen und Schüler bei:

  • Streitigkeiten mit Mitschülern
  • Leistungsdruck
  • familiäre Probleme
  • Mobbing

Die Arbeit mit SchülerInnen gestaltet sich durch:

Gespräche, Streitschlichtung, Hospitation im Unterricht, direkte Intervention in schwierigen Situationen wie Kindeswohlgefährdung

__________________________________

Eltern bei:

  • Unterstützung bei den Anträgen zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
  • Unterstützung bei Elterngesprächen
  • individuelle Beratung nach Bedarf
  • Erziehungsschwierigkeiten z.B. bei den Hausaufgaben
  • Schulschwierigkeiten
  • häuslichen Konfliktsituationen

Die Arbeit mit Eltern gestaltet sich durch:

Gespräche, Vernetzung mit Lehrerkollegium/Schulleitung und anderen Institutionen.

_______________________________________________

Lehrerkräften bei:

  • Teamworkberatungen bei den verschiedensten Themen
  • Beratung bei Bedarf
  • Anregungen zu Unterstützungsangeboten für einzelne Schüler sowie ganze Klassen

 

____________________________________________________________

Das ist das Aufgabenfeld von Frau Hartmannsberger:

Meine Tätigkeitsfelder als Schulsozialarbeiterin für Integration durch Bildung:
 
Ich helfe Schülerinnen und Schülern und deren Familien durch
 
  • Beratung und Begleitung im schulischen und kulturellen Kontext
  • Beratung im gesamten Familiensystem und Hilfe bei Anträgen auf finanzielle Unterstützung (z. B. Bildungspaket)
  • Anbindung und Vernetzung mit Behörden und Institutionen (Familienhilfe, Psychologische Beratungsstellen etc.) 
  • individuelle Förderung im Bereich Sprache und Begleitung in der psychosozialen Entwicklung
  • aufsuchende Sozialarbeit (ich komme zu Ihnen, wenn Sie es wünschen) insbesondere bei Seiteneinsteigern und neu Zugewanderten

____________________________________________________________________________

 

Schulsozialarbeit ist professionell durchgeführte Soziale Arbeit in einer Schule und mit den Menschen, die dort lernen und arbeiten.

Alle Beratungsgespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.

_____________________________________________________________________

 

Folgende Präventionsarbeit können wir dank unserer Kollegin an unserer Schule anbieten:

  • Streitschlichterausbildung
  • Zirkusprojekt