0. Stunde | Ab 7:30h | Ganztags- und Halbtagskinder dürfen im Eingangssaal Platz nehmen. |
7:45-8:00h | ist offener Beginn (wenn Fotoschild der Lehrkraft umgedreht ist, können die Kinder reingehen) | |
1. Stunde | 8:00-8:45h | |
2. Stunde | 8:45-9:30h | |
9:30-9:50h | Hofpause | |
9:50-10:05h | Frühstückspause und ggf. Obstpause | |
3. Stunde | 10:05-10:50h | |
4. Stunde | 10:50-11:35h | |
11:35-11:50h | Hofpause | |
5. Stunde | 11:50-12:35h | |
6. Stunde | 12:35-13:20h | |
Ab 13:30h | machen OGT-Kinder klassengetrennt in den Klassenräumen Hausaufgaben. Neben ErzieherInnen helfen hierbei an 4 Tagen in der Woche auch Lehrer | |
Ab 14:45h | wird den OGT-Kindern verschiedene wechselnde Angebote im sportlichen, kreativen, hauswirtschaftlichen und musischen Bereich gemacht. | |
15:30-16:00h | ist Abholzeit. |
Ab 11:45-12:35 Uhr werden die Halbtagskinder und Ganztagskinder zusammen in den OGT-Räumen oder auf dem Schulhof betreut.
Um 12:30 Uhr geht die erste Gruppe zum Essen.
Um 13:20 Uhr die zweite Gruppe zum Essen.